Fernwärme Schafflbad
HotlineKontaktDrucken
Drucken
Kalender
Kalender
Text verkleinernText vergrößern
HOME
WAS IST GEOTHERMIE
KUNDEN
INTERESSENTEN
PROJEKTINFO
  • ÜBER UNS
  • spacer
  • Fotogalerie
  • spacer
  • Fernwärme allgemein
  • spacer
  • Fernwärme Schafflbad
  • Netzausbau bis 2010
  • 2011 Anschluss u. Heizungsübernahmestation
  • 2011 - Netzausbau
  • Wellness - Schafflbäder
  • Touristische Konzepteinreichung
  • Anno dazumals...
  • Umwelt - Zukunft - Nutzen
  • Daten & Fakten
  • spacer
  • Netzübersicht
  • spacer
  • saubere Umwelt
  • spacer
  • Vorteile
  • spacer
  • Ablesen des Zählerstandes
  • spacer
  • Störungsleitstelle - Wir sind für Sie da!
  • spacer
  • Heizkosten
  • spacer
  • Kalkulation
  • spacer
  • Preisgestaltung
  • spacer
  • Abwicklung
  • spacer
  • FAQ
  • spacer
  • Energieträger und Heizsysteme im Vergleich
  • Holz
  • Erdgas und Heizöl
  • Fazit
  • Leistungsumfang
  • Variantenwahl
  • Beispiel Variante A
  • Transparenz in der Preisgestaltung ist uns wichtig!
  • wenige Schritte zu Ihrem eigenen Fernwärmeanschluss
  • Fragen und Antworten zum Thema Fernwärme
uploads/tx_axpageimage/Header_lang_02.jpg uploads/tx_axpageimage/Kalkulieren.jpg uploads/tx_axpageimage/Headerbild_3180.jpg uploads/tx_axpageimage/Header_8578_01.jpg
www.geboltskirchen.at
Sie befinden sich hier:
INTERESSENTEN > Heizkosten > Erdgas und Heizöl

Gas und Heizöl

Erdgas ist relativ "sauber"

Erdgas besteht aus Methan und verbrennt relativ „sauber“ zu CO2 und Wasserdampf. Verrechnet wird Erdgas nach der verbrauchten Menge. Da sich der Energieinhalt durch Druck und Temperatur verändert, kann die gelieferte Energiemenge bei gleichem Volumen differieren. Das kann dazu führen, dass Endverbraucher in verschiedenen Höhenlagen bei der gleichen Menge Erdgas unterschiedliche Mengen Energie beziehen und bezahlen

 

Flüssiggas kann teuer werden

Beim Flüssiggas hat die Temperatur Einfluss auf den Heizwert und damit den Preis pro kWh. Das Volumen steigt mit der Temperatur, der Energiegehalt sinkt hingegen. Die Unterschiede zwischen Abfülltemperatur und Liefertemperatur (evtl. nach einer langen Anlieferung an einem heißen Tag) kann den Preis pro kWh bis über 6 Prozent verteuern.

 

Heizöl leicht – echte Kosten sind höher

Ähnlich verhält es sich auch beim Heizöl Extra Leicht – die Energiedichte eines Liters nimmt mit steigender Temperatur ab. Hier kann die Preissteigerung durch unterschiedliche Abfüll- und Liefertemperatur bis zu 3 Prozent betragen.

Der üblicherweise mit 10 kWh/l angegebene Heizwert wird in der Praxis selten erreicht. Er sinkt durch Alterungsprozesse und Verunreinigungen, die sowohl während des Transports als auch im Haustank entstehen können. Zu beachten sind auch die Preisunterschiede zwischen so genannten Markenprodukten mit Zusatzstoffen und dem von der OMV gelieferten Heizöl Extra Leicht (EL).

 




  • Leitungsnetz mit Ergänzungen Stand April 2016
 

15 Jahre Fernwärme Haag

Fernwärme Haag

 


KontaktSitemapCookiesImpressumDatenschutz