Fernwärme Schafflbad
HotlineKontaktDrucken
Drucken
Kalender
Kalender
Text verkleinernText vergrößern
HOME
WAS IST GEOTHERMIE
KUNDEN
INTERESSENTEN
PROJEKTINFO
  • ÜBER UNS
  • spacer
  • Fotogalerie
  • spacer
  • Fernwärme allgemein
  • spacer
  • Fernwärme Schafflbad
  • Netzausbau bis 2010
  • 2011 Anschluss u. Heizungsübernahmestation
  • 2011 - Netzausbau
  • Wellness - Schafflbäder
  • Touristische Konzepteinreichung
  • Anno dazumals...
  • Umwelt - Zukunft - Nutzen
  • Daten & Fakten
  • spacer
  • Netzübersicht
  • spacer
  • saubere Umwelt
  • spacer
  • Vorteile
  • spacer
  • Ablesen des Zählerstandes
  • spacer
  • Störungsleitstelle - Wir sind für Sie da!
  • spacer
  • Heizkosten
  • spacer
  • Kalkulation
  • spacer
  • Preisgestaltung
  • spacer
  • Abwicklung
  • spacer
  • FAQ
  • spacer
  • Energieträger und Heizsysteme im Vergleich
  • Holz
  • Erdgas und Heizöl
  • Fazit
  • Leistungsumfang
  • Variantenwahl
  • Beispiel Variante A
  • Transparenz in der Preisgestaltung ist uns wichtig!
  • wenige Schritte zu Ihrem eigenen Fernwärmeanschluss
  • Fragen und Antworten zum Thema Fernwärme
uploads/tx_axpageimage/Geothermie_000003390000Small.jpg uploads/tx_axpageimage/Auszeichnung.jpg
www.geboltskirchen.at
Sie befinden sich hier:
WAS IST GEOTHERMIE > Daten & Fakten

Daten & Fakten

Einem unterirdischen Thermalwasserstrom in 2000 m Tiefe wird Thermalwasser

mit 70-87 °C entnommen. Die Schüttung beträgt bis zu 28 Liter pro Sekunde.

Das abgekühlte Wasser (Rücklauf) wird in einer zweiten Bohrung - einer ausgebeuteten Ölsonde in der Ortschaft Trattnach - zur Gänze reinjiziert.

 

Das gleichzeitig mit dem Quellwasser geförderte Quellgas wird verbrannt und dabei 39 kW zusätzliche Wärme gewonnen.

Die "Fernwärme" erhielt 1996 den Umweltschutz- und Innovationspreis des Landes Oberösterreich.




  • Leitungsnetz mit Ergänzungen Stand April 2016
 

15 Jahre Fernwärme Haag

Fernwärme Haag

 


KontaktSitemapCookiesImpressumDatenschutz